top of page

klassische restaurierungsarbeiten an einem Barockrahmen

  • info967822
  • 14. März
  • 1 Min. Lesezeit


Es handelte sich um einen über 2 Meter hohen antike Barockrahmen, der von der Wand gefallen war. Die Verzierungen der rechte Seite waren gänzlich vom Rahmengestell gelöst und viele Teile waren heraus gebrochen. Ziel war es, den Rahmen zu stabilisieren, alle Teile wieder an ihren Platz zu bringen, fehlende Teile zu ergänzen und an die vorhandene Oberfläche anzugleichen. Außerdem sollte die Krone gekürzt werden.
Es handelte sich um einen über 2 Meter hohen antike Barockrahmen, der von der Wand gefallen war. Die Verzierungen der rechte Seite waren gänzlich vom Rahmengestell gelöst und viele Teile waren heraus gebrochen. Ziel war es, den Rahmen zu stabilisieren, alle Teile wieder an ihren Platz zu bringen, fehlende Teile zu ergänzen und an die vorhandene Oberfläche anzugleichen. Außerdem sollte die Krone gekürzt werden.


Ausgangssituation
Ausgangssituation

Zunächst musste wieder eine Verbindung und Stabilisierung der beschädigten Seite geschaffen werden.
Zunächst musste wieder eine Verbindung und Stabilisierung der beschädigten Seite geschaffen werden.

Alle vorhandenen Teile wurden wieder eingefügt.
Alle vorhandenen Teile wurden wieder eingefügt.

Anschließend wurden Übergänge geschaffen und fehlende Teile nachmodelliert hierfür wurde Kreidegrund und Vergoldermasse benutzt.
Anschließend wurden Übergänge geschaffen und fehlende Teile nachmodelliert hierfür wurde Kreidegrund und Vergoldermasse benutzt.


Nach dem Schleifen mussten alle Stellen polimentiert, mit Blattgold angeschossen und poliert werden.
Nach dem Schleifen mussten alle Stellen polimentiert, mit Blattgold angeschossen und poliert werden.

Alle ergänzten Stellen wurden am Ende patiniert und an das Gesamtbild angepasst, sowohl auf der Vorderseite...
Alle ergänzten Stellen wurden am Ende patiniert und an das Gesamtbild angepasst, sowohl auf der Vorderseite...

...als auch auf der Rückseite.
...als auch auf der Rückseite.







 
 
 

Kommentare


bottom of page